XP Home | XP Pro | Vista Home | Vista Business | |
---|---|---|---|---|
Zugriff auf Freigaben | "einfache Dateifreigabe" immer aktiviert: Jeder Benutzer darf auf Freigaben zugreifen. Jeder wird als Gast authentifiziert. Die ACLs der Freigaben werden um Gast ergänzt. |
bei klassischer Dateifreigabe: Authentifizierung durch lokales Konto. |
Kennwortgeschützt oder für alle | |
Administrative und versteckte Freigaben | Es werden keine administrativen erstellt. Erstellen von Freigaben
(auch versteckte) mit net share FREIGABE=PFAD . Zugriff als
Gast. |
ADMIN$, IPC$, PRINT$, FAX$, C$ und alle Stammpartitionen | C$ und alle Stammpartitionen, Zugriff vom Netz wird blockiert | |
Druckerfreigabe | Zugriff auf XP-Drucker: "Neuer Anschluss"->"Local Port" und UNC
eintragen (Anleitung) |
|||
Benutzername ändern (wichtig für Netzwerkauthentifikation) | control userpasswords2 |
Computerverwaltung compmgmt.msc -> Benutzer und Gruppen |
||
Ort: C:\WINDOWS\system32
Aufruf: mmc.exe *.msc
Computerverwaltung - compmgmt.msc
Ereignisanzeige - eventvwr.msc
Freigegebene Ordner - fsmgmt.msc
Lokale Benutzer und Gruppen - lusrmgr.msc
Leistung - perfmon.msc
Gerätemanager - devmgmt.msc
Wechelmedienverwaltung - ntmsmgr.msc
Defragmentierung - dfrg.msc
Datenträgerverwaltung - diskmgmt.msc
Dienste - services.msc
WMI Infrastruktur - wmimgmt.msc
Indexdienst - ciadv.msc
Zertifikate - certmgr.msc
Gruppenrichtlinien - gpedit.msc
Operatoranforderungen für Wechelmedien - ntmsoprq.msc
Richtlinienergebnissatz - rsop.msc
Lokale Sicherheitseinstellungen - secpol.msc
Komponentendienste - comexp.msc
Ort: C:\WINDOWS\system32
Aufruf:
Eingabehilfen - access.cpl
Software - appwiz.cpl
Bluetooth-Geräte - bthprops.cpl
Chipkartenleser - ddbacctm.cpl
Eigenschaften von Anzeige - desk.cpl
Windows-Firewall - firewall.cpl
hdwwiz.cpl
Internet-Optionen - inetcpl.cpl
infocardcpl.cpl
Regions- und Sprachoptionen - intl.cpl
Drahtlose Verbindung (IR) - irprops.cpl
Gamecontroller - joy.cpl
Mauseigenschaften - main.cpl
Sounds- und Audiogeräte - mmsys.cpl
Netzwerkverbindungen - ncpa.cpl
Netzwerkinstallationsassistent - netsetup.cpl
Benutzerkonten - nusrmgr.cpl
nwc.cpl
ODBC-Datenquellen - odbccp32.cpl
Energieoptionen - powercfg.cpl
Systemeigenschaften - sysdm.cpl
Telefon- und Modemoptionen - telephon.cpl
Datum und Uhrzeit - timedate.cpl
Sicherheitscenter - wscui.cpl
Automatische Updates - wuaucpl.cpl
Agere Wireless Network Control Panel - wnags48b.cpl
max. phys. RAM | max. CPUs | Data Execution Protection | |
---|---|---|---|
Windows XP x86 | 4GB | 2 | hard/soft, benötigt PAE |
Windows XP x64 | 128GB | 2 | hard/soft, benötigt PAE |
Vista x86 | 4GB | software | |
Vista x64 Home Basic | 8GB | 1 | hardware |
Vista x64 Home Premium | 16GB | 1 | hardware |
Vista x64 Business, Enterprise, Ultimate | 128GB | 2 | hardware |
Server 2003 Standard x86 | 4GB | 4 | |
Server 2003 Standard x64 | 32GB | 4 | |
Server 2003 Enterprise x86 | 64GB | 8 | |
Server 2003 Enterprise x64 | 1024GB | 8 | |
Server 2003 Datacenter x86 | 128GB | 32 | |
Server 2003 Datacenter x64 | 1024TB | 64 |
Da DEP ein aktives PAE benötigt muss zum Deaktivieren des PAE ebenfalls DEP deaktiviert werden: @BOOT.INI: /NOPAE /NOEXECUTE=alwaysoff
Ausschlaggebend ist die Anzahl von CPU-Sockeln auf dem Mainboard.