Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel nahm als neuer Rektor der Fachhochschule Karlsruhe – Hochschule für Technik die Dienstgeschäfte auf Am 1. März 2005 nahm Prof. Dr. rer. nat. Karl-Heinz Meisel die Dienstgeschäfte als neuer Rektor der Fachhochschule Karlsruhe – Hochschule für Technik auf. Am 9. November 2004 war er vom Senat der Fachhochschule Karlsruhe in einer öffentlichen Sitzung als Rektor für die Amtszeit vom 1. März 2005 bis 28. Februar 2011 gewählt und kurz darauf vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg ernannt worden.
„Mit rund 6.000 Studierenden und
über 8.500 Studienbewerbern pro Jahr ist die Fachhochschule
Karlsruhe die größte Baden-Württembergs“, so Prof. Dr.
Karl-Heinz Meisel, „oder wie es Prof. Dr. h. c. Dietmar von
Hoyningen-Huene, Vorsitzender der Rektorenkonferenz der
Fachhochschulen in Baden-Württemberg und Rektor der
Fachhochschule Mannheim während des Jubiläumsfestakts zum
125-jährigen Bestehen unserer Hochschule beschrieb: das
Flaggschiff unter den Fachhochschulen des Landes. Sicherlich ist
es daher eine große Verpflichtung und keine leichte Aufgabe, das
Amt des Rektors einer bisher schon sehr erfolgreichen
Fachhochschule zu übernehmen. Aber“, so zitiert Prof. Dr.
Karl-Heinz Meisel den zeitgenössischen österreichischen Lyriker
Ernst Ferstl: „Jedes erreichte Ziel ist ein hervorragender
Startplatz für einen Aufbruch zu neuen Ufern.“ Für die Hochschule und deren Leitung gelte es, Handlungsspielräume verantwortungsvoll und ressourcenbewusst zu nutzen. Bei der Finanznot in den öffentlichen Haushalten und bei ständig wachsendem Wettbewerb werde es darum gehen, die klassische Hochschulphilosophie der Freiheit von Forschung und Lehre mit betriebswirtschaftlichen Aspekten zu verbinden und dabei das Leistungsspektrum in und zwischen Lehre, Forschung und Technologietransfer zu erhalten oder nach Möglichkeit sogar weiter zu steigern. Wichtig sei es in Zukunft, wie Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel betont, die Kernkompetenzen und Qualitäten der Hochschule zu schärfen und zu stärken, um damit auch zu ihrer Profilbildung gegenüber anderen Bildungseinrichtungen beizutragen. „Dies können wir nur mit motivierten, konstruktiv und eigenverantwortlich handelnden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erreichen,“ so der Rektor, „wir werden daher intern eine Hochschulphilosophie schaffen, die zu dezentraleren Verantwortungsstrukturen führt und damit für den Einzelnen die Entscheidungsfreiheit, aber auch seine Verantwortung vergrößert.“ Karl-Heinz Meisel wurde 1951 in
Heidelberg geboren. Nach dem Abitur am humanistischen
Schönborn-Gymnasium in Bruchsal nahm er 1970 sein
Informatikstudium an der Universität Karlsruhe auf, das er 1975
erfolgreich abschloss. Im Anschluss ging er als
wissenschaftlicher Mitarbeiter an das FraunhoferInstitut für
Informations- und Datenverarbeitung (IITB) in Karlsruhe, wo er
1984 Gruppenleiter für Steuerungstechnik wurde. 1986 folgte sein
Wechsel in die mittelständische Industrie: In der Karlsruher
Niederlassung des Unternehmens Harms & Wende GmbH & Co. KG mit
Stammsitz in Hamburg wurde er Softwareentwicklungsleiter und
stellvertretender Niederlassungsleiter, 1988 übernahm er die
Leitung der Niederlassung. In dieser Zeit beschäftigte er sich
mit Schweiß- und Robotersteuerungen vor allem für die
Automobilindustrie. Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel ist in seiner Freizeit begeisterter Tischtennisspieler. Dabei nimmt er auch noch an Mannschaftswettkämpfen teil, „allerdings heute nur noch in den unteren Klassen“, wie er schmunzelnd bemerkt. Sofern es die Zeit erlaubt, ist der verheiratete Familienvater an schönen Abenden und Wochenenden zur Entspannung auch gerne im Kraichgau, Odenwald oder im Schwarzwald unterwegs. Mit Rektor Prof. Dr.
Karl-Heinz Meisel nahmen am 1. März 2005 auch Prof. Dr. Harald
Garrecht und Prof. Dr. Dieter Höpfel als neue Prorektoren ihren
Dienst auf. Prof. Dr. Harald Garrecht wurde 1999 an der
Fachhochschule Karlsruhe im damaligen Fachbereich Architektur
und Bauwesen für die Lehrgebiete „Baustoffkunde, Bauphysik und
Baukonstruktion“ berufen. Noch im gleichen Jahr wurde er
Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Angewandte Forschung
(IAF), der zentralen Forschungseinrichtung der Hochschule. Prof.
Dr. Dieter Höpfel ist seit 1992 Professor an der Fachhochschule
Karlsruhe an der Fakultät für Mechatronik und
Naturwissenschaften. Von 1995 bis 2000 bekleidete er das Amt des
Prodekans des damaligen Fachbereichs und im Anschluss wurde er
Leiter des Diplomstudiengangs Sensorsystemtechnik. ![]() Rektor Prof. Dr. Karl-Heinz Meisel Download: presse2004-meisel1.jpg (RGB, 9 x 13 cm, 300 dpi, 2,2 Mb) |