|
Hochschule
KarlsruheTechnik und Wirtschaft |
Anforderungsliste FischerTechnik mit ESP 32
|
Labor
Informationstechnik |
|
Fakultät
Maschinenbau und
Mechatronik |
|
Teammitglieder |
| Prof. J. Walter |
|
Auftragsnummer:
WS 2017 |
Organisations- Daten |
Prozess-
Daten |
|
Wert-Daten |
| Nr. |
Name: |
Art |
Phase |
Anforderungen
|
Mindest-
Erfüllung |
SOLL-
Erfüllung |
Ideal-
Erfüllung |
Maßeinheit |
| |
|
|
|
Physikalisch-Technische Funktion
|
|
|
|
|
| F01 |
lumi1017 |
J/N |
|
ESP-32 Microcontroller soll
verwendet werden |
|
|
|
|
| F02 |
lumi1017 |
F |
|
9VDC-Motoren ansteuerbar |
2 |
2 |
4 |
|
| F03 |
lumi1017 |
F |
|
Anzahl Digitale I/O für Sensoren |
4 |
4 |
8 |
|
| F03 |
lumi1017 |
F |
|
Anzahl Analoge I/O für Sensoren |
2 |
4 |
8 |
|
| F04 |
lumi1017 |
F |
|
Versorgungsspannung |
|
|
9 |
V |
| F05 |
lumi1017 |
F |
|
Versorgungsspannung digitale Sensoren,
5V pull-up |
|
|
0..5 |
V |
| F05 |
lumi1017 |
F |
|
Versorgungsspannung analoge Sensoren |
0..3,3 |
0..5,0 |
0..5,0 |
V |
| F06 |
lumi1017 |
F |
|
Versorgungsspannung Aktoren
(unterteilt in 8 Schritte) |
3..8 |
2..8 |
2..9 |
V |
| F07 |
lumi1017 |
F |
|
Maximale Stromabgabe für Aktoren |
250 |
800 |
800 |
mA |
| F08 |
majo1033 |
W |
|
Encodereingänge |
2 |
2 |
4 |
|
| F09 |
majo1033 |
W |
|
Lautsprecher |
3 |
3 |
5000 |
W |
| F10 |
majo1033 |
W |
|
I²C-Kommunikation möglich |
|
|
|
|
| F11 |
majo1033 |
W |
|
Speichererweiterung |
SD-Karte |
SD-Karte |
EMMC |
|
| F12 |
majo1033 |
W |
|
OLED-Display |
0,8" |
1,3" |
2,5" |
inch |
| F13 |
|
W |
|
Erweiterbar (SW/HW) |
|
|
|
|
| F14 |
|
W |
|
USB-Kamera |
|
|
|
|
| F15 |
lumi1017 |
F |
|
Sicherung am Eingang |
Schmelz |
Schmelz |
Selbstückstellend |
|
| F16 |
lumi1017 |
J/N |
|
Verpolschutz am Eingang |
|
|
|
|
| F17 |
pafr1013 |
J/N |
|
Kommunikation über W-LAN |
|
|
|
|
| |
|
|
|
Technologie (Herstellbarkeit)
|
|
|
|
|
| T01 |
lumi1017 |
J/N |
|
Kompatibel zu FischerTechnik -
Hardware (Elektronik) |
|
|
|
|
| T02 |
lumi1017 |
J/N |
|
2mm Bananenstecker |
|
|
|
|
| T03 |
trti1011 |
W |
|
Kompatibel zu FischerTechnik -
Bausteinen |
|
|
|
|
| T04 |
trti1011 |
W |
|
Gehäuse: 3D-Druck |
|
|
|
|
| T05 |
lumi1017 |
W |
|
Elektronik: Open Hardware |
|
|
|
|
| |
|
|
|
Wirtschaftlichkeit
|
|
|
|
|
| W01 |
majo1033 |
W |
|
Einsatz von Open-Source zur
Entwicklung |
|
|
|
|
| W02 |
pafr1013 |
W |
|
Einsatz von Open-Source zur
Bedienung |
|
|
|
|
| W03 |
hama1067 |
F |
|
Kosten < TXT-Controller |
247,89 |
200 |
60 |
€ |
| W04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| W05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Mensch-Produkt-Beziehungen
|
|
|
|
|
| M01 |
pafr1013 |
W |
|
Von Gymnastiasten - Unterstrufe
programmierbar |
|
|
|
|
| M02 |
pafr1013 |
J/N |
|
Bedienbar über Browseroberfläche |
|
|
|
|
| M03 |
pafr1013 |
J/N |
|
Bei Anwendung keine zusätzliche
Software notwendig |
|
|
|
|
| M04 |
pafr1013 |
W |
|
Graphische
Programmiersprache/Oberfläche |
|
|
|
|
| M05 |
hama1067 |
W |
|
Kaltes Bier für Entwickler und Betreuer |
12 |
8 |
7 |
°C |
Anforderungsarten: J/N
- Unbedingt, F - tolerierte Forderungen; W-Wunsch;
Konstruktionsphase: P -Prinzip; K -Konzept E-Entwurf; A
-Ausarbeitung Namenskürzel der Mitarbeiter: z.B. Me =
Meier |
Erste
Ausgabe vom 27.09.2017 |
|
Ausgabe: 27.09.2017 |
| |
Version: 1.0 |
Bearbeiter:
|
pafr1013, majo1033, lumi1017 |
|
| hama1067, efan1012, trti1011 |
Blatt 1 von 1 |