LWL-Datenübertragung

 

Konzepte der möglichen Topologien

Bustopologie

Vorteil

Nachteil

Ring

  • Keine Paketkollisionen,   Deterministische
    Rechnernetzkommunikation,
     Vorgänger und Nachfolger sind definiert

  •  Jedes Modul als Verstärker

  • Garantierte Übertragungsbandbreite

  • häufig verwendete Topologie, daher einfach programmierbar

  • der Ausfall eines Endgerätes führt dazu, dass die gesamte Netzkommunikation unterbrochen wird

·        wenig Alternativwege, was im Falle von hohen Lastzuständen auf einem Ringabschnitt zu Engpässen führen kann

·         Teilnehmer werden nacheinander abgefragt

·         Datenübertragungen können leicht abgehört werden.
 

Vollvermascht

·         Sicherste Variante

·         Fällt ein Teilnehmer aus bleibt aufgrund der Bidirektionalen Kommunikation die Datenkommunikation der restlichen Teilnehmer bestehen

·         Sehr leistungsfähig durch hohe Bisektionsweite

·         vollvermaschte Netze benötigen kein Routing - Direktverbindung
 

·         Viele Leitungen sind erforderlich, auch bei nicht vollständig vermaschten Rechnernetzen sehr aufwändig

·         hoher Energieverbrauch

·         komplexeres Routing für nicht vollvermaschte Netze nötig, da diese nicht symetrisch sind.

 

 

Ausgwählte Topologie

Die von E-Volo eingesetzte Topologie ist folgende (Stand 19_04_13):

Die 2D Torus Topologie hat den Vorteil, dass jede Platine mit 2 LWL-Module ausgestattet ist.

 

Mechanische Abmessungen der Eingesetzten LWL-Module-Evolo

Quelle: www.avagotech.com

Im anschließender Abbildung wird die Leiterplatte mit den jeweiligen LWL-Modulen abgebildet. Hierbei ist die Datenübertragung 2er Discovery Boards dargestellt. Die nichtverbundenen LWL-Modulen werden für 2 weitere LWL-Board-Verbindungen verwendet (hier nicht eingezeichnet). Insgesamt kann ein Board bidirektional mit 3 weiteren Boards kommunizieren (3 Sender und 3 Empfänger pro Board).

Das Bild zeigt die Abmaße des Discoveryboards im Verhältnis zu den Steckern.


Quellen:

Bild: http://www.avagotech.com/docs/AV02-3407EN