Anforderungsliste |
![]() ![]() ![]() |
Hochschule Karlsruhe |
Anforderungsliste
Sensorgesteuerte Bewässerungsanlage
|
Entwurf & Gestaltung
Informationstechnik/Hybride Integration |
||||||
Maschinenbau und
Mechatronik |
|
|||||||
Prof. J. Walter
Prof. F. Neff |
Auftragsnummer: SS2014 |
|||||||
Organisations- |
Prozess- |
|
Wert – Daten |
|||||
Nr. |
Name: |
Art |
Phase |
Anforderungen |
Mindest- |
SOLL- |
Ideal- |
Maßeinheit |
|
|
|
|
Physikalisch-Technische Funktion |
|
|
|
|
F01 |
|
W |
K |
Abmasse |
Europlatine |
Europlatine |
Europlatine |
G |
F02 |
|
F |
K |
Gehäuse |
keins |
Kunststoff |
Alu |
|
F03 |
|
F |
K |
Maximale Bteriebstemperatur |
50 |
40 |
30 |
°C |
F04 |
|
F |
K |
Umsetzung der Spannungsversorgung |
Netzteil |
Netzteil, Batterie |
Solar,Akku |
|
F05 |
|
F |
K |
Betriebsspannung |
5 |
12 |
12 |
V |
F06 |
|
F |
K |
Spritzwassergeschützt |
53 |
54 |
56 |
IP |
F07 |
|
F |
K |
Kühlung |
passiv |
passiv |
passiv |
|
F08 |
|
F |
K |
Ladezeit |
<8 |
<6 |
<4 |
Stunden |
F09 |
|
F |
K |
Betriebsdauer |
24/7 |
24/7 |
24/7 |
Stunden |
F10 |
|
J/N |
E |
Gerät Ein/Aus-Funktion |
|
|
|
|
F11 |
|
J/N |
W |
Art der Anzeige
|
Glühbirne |
LED |
LCD |
|
F12 |
|
J/N |
E |
Anzeige des Gerätestatus |
LED |
LED |
LED |
|
F13 |
|
F |
K |
Feuchtigkeitsensoren Anzahl |
1 |
2 |
3 |
|
F14 |
|
W |
K |
Temperatursensor |
0 |
1 |
1 |
|
F15 |
|
F |
K |
Pumpe |
1 |
1 |
1 |
|
F16 |
|
F |
K |
Wasserdüsen |
1 |
2 |
4 |
|
F17 |
|
F |
K |
Anzahl der verfügbaren Bewässerungsprogramme |
3 |
4 |
5 |
|
|
|
|
|
Technologie (Herstellbarkeit) |
|
|
|
|
T01 |
|
J/N |
K |
Verwendung von Normteilen |
|
|
|
|
T02 |
|
J/N |
P |
Realisierung mit Arduino |
|
|
|
|
T03 |
|
F |
A |
Leiterplattenherstellung |
|
|
|
|
T04 |
|
J/N |
E |
Softwareentwicklung mit AVR Studio |
|
|
|
|
T05 |
|
F |
A |
Bestückung der Leiterplatte |
von Hand |
Halbautomatisch |
Vollautomatisch |
|
T06 |
|
J/N |
E |
Layout und Entflechtung mit Eagle |
|
|
|
|
T07 |
|
J/N |
K |
Verwendung von Zukaufteile |
|
|
|
|
T08 |
|
F |
K |
Einfache Montage |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wirtschaftlichkeit |
|
|
|
|
W01 |
|
F |
E |
Herstellungskosten |
40 |
50 |
70 |
€ |
W02 |
|
F |
K |
Wartungsintevall |
|
|
|
|
W03 |
|
F |
K |
Lebensdauer |
2 |
3 |
5 |
Jahre |
W04 |
|
F |
P |
Energiesparsam |
|
|
|
|
W05 |
|
F |
P |
Abgabetermin |
|
|
|
|
W06 |
|
W |
E |
Austauschbarkeit einzelner Komponenten |
nein |
ja |
ja |
|
W07 |
|
F |
K |
Recycling |
|
|
|
|
W08 |
|
F |
K |
Entwicklungszeit |
110 |
80 |
60 |
Stunden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mensch-Produkt-Beziehungen |
|
|
|
|
M01 |
|
W |
E |
Einfache Bedienung |
|
|
|
|
M02 |
|
F |
A |
Art der Benutzereingabe |
Direkt am Gerät |
|
|
|
M03 |
|
J/N |
K |
Vollständig kommentierte Software |
|
|
|
|
M04 |
|
W |
K |
Erstellen einer Bedienungsanleitung |
|
|
|
|
M07 |
|
W |
K |
Austauschbarkeit des Akkus |
|
|
|
|
M09 |
|
W |
E |
Robuste Bauweise |
|
|
|
|
Anforderungsarten: J/N - Ja/Nein; F - Forderung; W - Wunsch;
Konstruktionsphase:
P - Prinzip; K - Konzept; E - Entwurf; A – Ausarbeitung |
||||||||
Erste Ausgabe |
|
Ausgabe: vom 01.04.2014 |
||||||
|
Version: 1.2 |
|||||||
Bearbeiter:
|
Millen Milev, Stephan Schneider |
|
||||||
|
Blatt 1 von 1 |