Probleme und Hindernisse bei der Projektdurchführung

 

 

·     Keil V5 kann nicht für unser Projekt verwendet werden. Zum einen fehlt die Implementierungsmöglichkeit der LDC-library in das Projekt, was nicht nur die Erstellung eines neuen Projekts verhindert, sondern auch bei der Kompilierung von Beispielprogrammen zu nicht behebbaren Fehlermeldungen führt.

Auch eine Installation des „STM32 Cube“ Tools trägt nicht zur Lösung des Problems bei, wie in einigen Foren im Internet und von der Keil Entwicklungsumgebung empfohlen.

Dieses Tool ist vielmehr für die Konfiguration der Ports und sonstiger Eigenschaften des Mikrocontrollers entwickelt.

 

·     Beispiel-Programmen, die direkt von der Keil oder ST Homepage heruntergeladen werden können verfügen über einen aktivierten Schreibschutz. Dieser Schutz muss über die zuständige Funktion über Windows deaktiviert werden und nicht wie angenommen über die Keil Software-Umgebung.

 


 

·    Die LCD- Library verwendet nur Standard ASCII Zeichen und nicht den erweiterten ASCII Code. Eine Implementierung von Umlauten ist somit vorerst nicht möglich.

Dieses Problem könnte aber bei ausreichendem Zeitpuffer am Ende des Projekts behoben werden.

 

 

http://www.ostgen.de/assets/images/Ascii.jpg

·     Die Zeitimplementierung über einen externes Funkmodul kann auf Grund von zeitlichen Kriterien nicht realisiert werden.

http://www.fischerralf.de/images/wetterstation/dcf_modul.jpg

 

·     Die Implementierung der boardeigenen Taktfrequenz als Zeitquelle erscheint schweiriger als gedacht. Derzeitige Arbeitschritte konzentrieren sich auf den Zugung zur Taktfrequrenz und deren sinnvolle Division, bzw. sinnvolle Implementierung in 'counter Arrays', um ein exaktes Zeitsignal zu erhalten.

http://www.techstage.de/imgs/85/1/1/2/2/2/9/7/taktfrequenz-kerne-wide-3c34da4f5d5744d0.jpeg