Stand der Technik

Bisher existiert nur ein Produkt, welches der von uns umzusetzenden Idee ähnlich ist.

 

Die QLOCKTWO von „Biegert & Funk“ […] “ermöglicht eine andere Sichtweise auf die Zeit. Die typografische Anzeige verbindet den Moment mit dem geschriebenen Wort“ […]

 (http://www.qlocktwo.com/info.php?lang=de, Abruf:30.10.2014 )

 

 

undefined

Abbildung 1: http://www.qlocktwo.com/produktbilder_classic.php?lang=de

 

Dieses Modell hat eine Größe von 45 x 45 cm und wird aus Holz gefertigt. Sie kann sowohl als Wanduhr oder als Standuhr verwendet werden.

Derzeit gibt es keine Ansätze um diese Art der Zeitausgabe auf einem digitalen LCD Display zu Nutzen.

 

 

 

STM32F4-DISCOVERY Board

 

 

http://www.st.com/st-web-ui/static/active/en/fragment/product_related/rpn_information/board_photo/stm32f4_discovery.jpg http://www.element14.com/community/themes/images/knode/discovery/baseboard.gif http://www.element14.com/community/themes/images/knode/discovery/LCD.gif

Abbildung 2:  http://www.st.com/web/catalog/tools/FM116/SC959/SS1532/PF252419

 

 

Auf dem Markt existiert eine Vielzahl von development Boards, die zur Entwicklung neuer Projekte genutzt werden können.

Das STM32F4 Zeichnet sich durch die Verwendung energieeffizienter ARM Prozessoren aus und macht es somit zu einem der Leistungsstärksten und sogleich kostengünstigen development Bord.

Durch die Erweiterungssätze von element14.com ermöglicht dieses development Bord eine einfache Anbindung eines LCD 3,5“ Displays mit 320x240 Pixel und einer Farbauflösung von 262K Farben. Gleichzeitig bietet das Display ein Tuch Interface welches eventuell in das Projekt miteingebunden werden kann.

 

Der Mikro Controller STM32F407VGT6 hat einen eingebauten 1MB Flash Speicher und bietet 192 KB RAM. Des Weiteren liefert das Board mit eine eingebaute Debug Funktion. Durch die 5V Spannungsversorgung können USB-Ports oder Batterien als Spannungsquelle genutzt werden, welche die Anwendungsvielfalt extrem flexibel gestaltet.