Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Haftung für die Verwendung und dadurch entstandene Schäden jeglicher Art.
Es liegen keine Zertifizierungen oder Prüfungen durch anerkannte Institutionen oder Sachverständige vor.
Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr!
Bedienungsanleitung:
1. EMS-Shield (Platine mit Potentiometern) auf Arduino / Genuino 101 stecken
2. Arduino / Genuino 101 über USB-Anschlussleitung mit Spannungsversorgung verbinden
3. Alle Potentiometer des EMS-Shields auf Anschlag nach links drehen (Amplitude = 0)
4. Elektrodenpaare 1-8 über Wago-Anschlussklemmen mit EMS-Shield verbinden (ggü. Potentiometern, Klemmen siehe Tabelle unten, Nummerierung von innen nach außen)
5. EMS-Shield über seitliche Wago-Anschlussklemme mit Spannungsversorgung verbinden (Klemme 1 = VDD, Klemme 2 = GND, Klemme 3 = VSS, Nummerierung v.l.n.r.)
6. Programm über Mode-Taster (oben) auswählen (keine Betätigung / Default = Puls-Pause-Programm, rote LED leuchtet nur im Dauerpuls-Modus)
7. Start-Taster (unten) zum Starten bzw. Stoppen des Programms betätigen (während Betrieb leuchtet grüne LED und Mode-Taster ist deaktiviert)
8. Potentiometer des EMS-Shields nach rechts drehen, um Amplitude zu erhöhen (links/oben = Oberkörper, mitte = Rumpf, rechts/unten = Beine+Po)
Klemmenbelegungsplan:
Eletrodenpaar | Oberkörper I | Oberkörper II | Oberkörper III | Rumpf I | Rumpf II | Rumpf III | Beine | Po |
Klemmen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
Spezifikationen:
VDD +10 ... 45 V DC
VSS -10 ... 45 V DC
VRMS 7,76 V DC (û=45V, T=11,76ms, Timp=0,350ms)
IOUT pro Elektrodenpaar ± 15 mA
ISC pro Elektrodenpaar ± 26 mA (continuous short circuit current)
VIN (Genuino 101) +5 V DC (USB)
Betriebstemperatur 0 ... 40 °C