|
Lösungskomponenten
Die Hardwarekomponenten sind durch das
vorhergehende Projekt bereits festgelegt. Im Folgenden werden
deshalb lediglich Softwareaufgaben verglichen.
| A
Teilfunktion: Darstellung über Internet |
| A1: Nutzung von
IOT-Plattform |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Einfache
Implementierung |
Einige Funktionen nur in
Vollversion verfügbar |
| ESP32
kompatibel |
Beschränkte Datenrate |
| Kostenlos |
|
 |
| Abb. Nr.:
A2 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Freie
Gestaltungsmöglichkeit |
Sehr hoher Arbeitsaufwand |
| Lokale
Datensicherung |
Eigenverantwortlich für Wartung |
| |
Server-/Hardwarekosten |
| A3:
Daten bei Luftdaten.info
einbinden |
 |
| Abb. Nr.:
A3 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Vergleichswerte vorhanden |
nur Binary File verfügbar -> Keine
Modifikation möglich |
| |
LoRa Einbindung nicht möglich, nur
WiFi |
| B Teilfunktion:
Protokoll zur Datenübertragung |
| B1: Sender
übermittelt kontinuierlich |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Senderseitig
kein Buffer nötig |
Unkoordinierte Übertragung der
Sender |
| |
Sender könnten sich stören |
| B2:
Empfänger fordert Datenpakete an |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Gezielte
Abfrage der Sender, keine Überschneidungen |
Buffer senderseitig notwendig |
| Datenpakete
klar zuweisbar |
|
| C Teilfunktion:
Verschlüsselung |
| C1: Keine
Verschlüsselung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Einfache
Implementierung |
Jeder kann mitlesen |
| |
Manipulation/Fehlerhafte
Übertragung möglich |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Verschlüsselter Datentransfer |
Aufwendige Implementierung |
|
Manipulations-/Fehlererkennung |
|
|