Lösungskomponenten
A, B, C, D Teilfunktion: E1el
trennen, E2el trennen, E3el trennen, E4el trennen |
A.1 - Steckbrett
![https://i2.wp.com/arduino-lernen.de/wp-content/uploads/2017/06/Steckbrett3.jpeg?resize=1040%2C354](images/Steckbrett3.jpeg) |
Abb. Nr. 1: Steckbrett |
Vorteile: |
Nachteile: |
Einfache Montage |
Leicht lösbar |
Leichte Umverdrahtung möglich |
Relativ groß |
|
|
|
|
A.2 - Klemmleiste
|
![https://www.elektro4000.de/images/product_images/popup_images/Weidmueller-Klemmleiste-AKB-4-23404_0.jpg](images/Weidmueller-Klemmleiste-AKB-4-23404_0.jpg) |
Abb. Nr. 2: Klemmleiste |
Vorteile: |
Nachteile: |
Einfache Montage |
Benötigt sehr viel Platz
|
Einfache Fehlersuche |
Fehleranfällig beim Anschluss |
Einfache Umverdrahtung |
|
|
|
A.3 - Leiterpaltte |
![https://quadquestions.com/wp-content/uploads/2015/02/IMG_0698.jpg](images/IMG_0698.jpg) |
Abb. Nr. 3: Leiterplatte |
Vorteile: |
Nachteile: |
Platzsparend |
Umständlich lösbar |
Unempfindlich gegen Erschütterung |
Wenig Lötzyklen |
Billig |
Zeitaufwändig |
F Teilfunktion: St1 + E10el Verknüpfen |
A.1 - Ohne Kühlkörper
![http://www.telefonanlage-sprechanlage.de/images/product_images/original_images/doorline-ab-t01-t02-platine.jpg](images/doorline-ab-t01-t02-platine.jpg) |
Abb. Nr. 4: Platine ohne Kühlkörper |
Vorteile: |
Nachteile: |
Keine Kosten |
Sehr geringe Kühlung |
Kein zusätzlicher Platzbedarf |
Hohe Beanspruchung der Elektronik |
|
Geringe Lebensdauer |
|
|
A.2 - Passive Kühlung |
![http://img.tomshardware.com/de/2004/02/24/projekt_nautilus_kuehlen_ohne_laerm/grafikkarte.jpg](images/grafikkarte.jpg) |
Abb. Nr. 5: Passive
Kühlung |
Vorteile: |
Nachteile: |
Nahezu kein Wartungsbedarf |
Kühlkörper benötigt relativ viel
Platz |
Beanspruchung der Elektronik nimmt
ab |
Temperatur ist nicht regelbar |
Kein Verschleiß |
|
|
|
A.3 - Passive Kühlung |
![http://www.scythe-eu.com/uploads/tx_cfamooflow/Front-View.jpg](images/Front-View.jpg) |
Abb. Nr. 6: Aktive
Kühlung |
Vorteile: |
Nachteile: |
Sehr gute Kühlung |
Teuer |
Geringe Beanspruchung der
Elektronik |
Benötigt viel Platz |
Temperatur ist regelbar |
Verschleißanfällig |
H Teilfunktion: S2mech + E7el
Verknüpfen |
A.1 - Infrarot-Drehzahlsensor
![http://agelektronik.de/11148-thickbox_default/infrarot-drehzahlsensor-4-pin-fur-arduino.jpg](images/infrarot-drehzahlsensor-4-pin-fur-arduino.jpg) |
Abb. Nr. 7: Infrarot-Drehzahlsensor |
Vorteile: |
Nachteile: |
Geringer Preis |
Ungenauere Messergebnisse |
Leichter Weiterverarbeitung der
Messergebnisse |
Schlechte Auflösung |
|
|
A.1 - Induktiver Drehzahlsensor |
![http://media.automation24.com/Artikelbilder/Shop800px/101780_1.jpg](images/101780_1.jpg) |
Abb. Nr. 8: Induktiver
Drehzahlsensor |
Vorteile: |
Nachteile: |
Benötigt keine Spannung |
A/D-Wandlung notwendig |
Präzise Messergebnisse |
|
|