|
Lösungskomponenten
| A Teilfunktion:
Energieversorgung |
A.1 -
Batterie
|
| Abb. Nr.:
Li-ion Batterie |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Ort flexibel |
Begrenzte Energie à Wechsel
nötig |
|
Kostengünstig |
Verbrauchsgegenstand |
|
Drahtlose Verbindung |
Enthält
Säure |
| |
Laufende Kosten |
A.2 -
Tischnetzteil
|
| Abb. Nr.:
Tischnetzteil |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Unbegrenzte
Energie |
Ortsgebunden |
|
Einmalige
Kosten |
Steckdose notwendig |
|
Kompatibel mit anderen Verbrauchern |
Enthält
Säure |
|
Staub- und Wasserdicht |
Rauschen |
| B Teilfunktion:
Überwachnugseinheit |
B.1 -
Kamera
|
| Abb. Nr.: Kamera |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Gute Prozessüberwachung |
Software zur Fehlerprotokollierung notwendig |
|
Schnelle Fehlererkennung |
Speicherung der Daten |
|
Live Beobachtung |
Schwierige
Datenauswertung |
|
Kostengünstig |
|
| C Teilfunktion:
Druckermittlung |
C.1 -
Piezoelektrisch
|
| Abb. Nr.:
Piezoelektrisch |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Drift bei kleinen Kräften über langen Zeitraum |
Nicht für eine raue Umgebung geeignet |
|
Geeignet für Kleine Kräfte |
|
|
Gut für dynamische Anwendungen |
|
|
Geringer Linearitätsfehler |
|
C.2 -
Piezoresistensiv
|
| Abb. Nr.:
Piezoresistensiv |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Geeignet für statische und quasistatische Druckverläufe |
|
|
Absolut Druckmessung |
|
C.3 -
DMS
|
| Abb. Nr.:
DMS |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Driftfrei |
Temperaturabhängig |
| Geringes
Kriechen |
|
|
Geeignet für große Kräfte |
|
|
Geeignet für Referenzkraftmessung |
|
| D Teilfunktion:
Speicherung |
D.1 - .csv
file
|
| Abb. Nr.:
.csv
file |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Einfache Auswertung und Visualisierung der Messwerte |
Keine |
|
Korrelationsberechnungen möglich |
|
|
Einfaches Sortieren der Daten |
|
D.2 -
.txt file
|
| Abb. Nr.:
.txt file |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Mit esp32 einfach umsetzbar |
Auswertung und Darstellung der Daten komplizierter |
|
Kein extra Programm
zum Öffnen notwendig |
Keine Berechnungen möglich |
| E Teilfunktion:
Umgebungserfassung |
E.1 -
Bosch XDK Box
|
| Abb. Nr.:
Bosch XDK Box |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Einfache
Montage |
Kosten |
|
Liefert Viele Messwerte |
Software nicht mit Arduino kompatibel |
|
Kein extra kalibrieren notwendig |
Kein Datumsstempel |
|
Daten direkt in Excel file ab speicherbar |
Keine Langzeitmessung sinnvoll |
| F Teilfunktion:
Zeitermittlung |
F.1 - Cura
Software
|
| Abb. Nr.:
Cura Software |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Einfache G Code Programmierung |
Keine Datumsangabe |
|
Möglichkeit Flag zu setzen |
|
F.2 -
ESP32
|
| Abb. Nr.:
ESP32 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Genauer Zeitstempel |
keine Datumsangabe |
|
In Excel file darstellbar |
Keine Synchronisation mit dem Start bzw. Ende des
Druckprozesses |
F.3 -
RTC (Real - Time - Clock)
[6] |
| Abb. Nr.:
RTC (Real - Time - Clock) |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Genauer Zeit und Datumsstempel |
Keine Synchronisation mit dem Start bzw. Ende des
Druckprozesses |
|
In Excel file darstellbar |
Keine einfache Verknüpfung mit
ESP32 |
|
Kosten |
|
|