|
Lösungskomponenten
A, B, C, D, E, F, G Teilfunktion: E1el
trennen, E2el trennen, E6el trennen, E7el trennen, E9el
trennen, E11el trennen, E13el trennen |
A.1 - Steckbrett
 |
| Abb. Nr. 1: Steckbrett |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Einfache Montage |
Leitungen sind leicht lösbar |
| Sehr schnelle und leichte Umverdrahtung möglich |
Relativ groß |
| Optimal für
Testzwecke |
|
| |
|
|
A.2 - Klemmleiste
|
 |
|
Abb. Nr. 2: Klemmleiste |
|
Vorteile: |
Nachteile: |
|
Einfache Montage |
Benötigt viel Platz
|
|
Einfache Umverdrahtung |
Relativ teuer |
|
Leitungen sind fest verbunden |
|
|
|
|
|
A.3 - Stromverteilerplatine |
 |
|
Abb. Nr. 3: Stromverteilerplatine |
|
Vorteile: |
Nachteile: |
|
Platzsparend |
Kabel nur umständlich lösbar |
|
Unempfindlich gegen Erschütterung |
Wenig Lötzyklen |
|
Kostengünstig |
Zeitaufwändig |
| I, J, K, L Teilfunktion:
E15el Wandeln, E3el Wandeln, E17el + E18el Verknüpfen, St1 + E19el Verknüpfen |
A.1 - Ohne Kühlkörper
 |
| Abb. Nr. 4: Platine ohne Kühlkörper |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Keine Kosten |
Sehr geringe Kühlung |
| Kein zusätzlicher Platzbedarf |
Unter Umständen hohe Beanspruchung der Elektronik |
| |
Geringere Lebensdauer der
Elektronik |
| |
|
| A.2 - Passive Kühlung |
 |
| Abb. Nr. 5: Passive
Kühlung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Nahezu kein Wartungsbedarf |
Benötigt relativ viel
Platz |
| Beanspruchung der Elektronik nimmt
ab |
Temperatur ist nicht regelbar |
| Kein Verschleiß |
|
| |
|
| A.3 - Passive Kühlung |
 |
| Abb. Nr. 6: Aktive
Kühlung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Sehr gute Kühlung |
Zusätzliche Spannungsversorgung
notwendig |
| Geringe Beanspruchung der
Elektronik |
Benötigt viel Platz |
| Temperatur ist regelbar |
Verschleißanfällig |
| Q, R Teilfunktion: S3mech + E24el
Verknüpfen, E25el Wandeln |
A.1 - Infrarot-Drehzahlsensor
 |
| Abb. Nr. 7: Infrarot-Drehzahlsensor |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Geringer Preis |
Ungenauere Messergebnisse |
| Keine externe A/D-Wandlung
notwendig |
|
| |
|
|
A.2 - Induktiver Drehzahlsensor |
 |
| Abb. Nr. 8: Induktiver
Drehzahlsensor |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Benötigt keine Spannung |
Je nach Ausführung A/D-Wandlung notwendig |
| Präzise Messergebnisse |
|
| |
|
| A.3 - Inkrementaler Drehzahlsensor |
| |
|
 |
| Abb. Nr. 9:
Inkrementaler
Drehzahlsensor |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Digitalisierter Ausgang |
Sehr teuer |
| Hohe Auflösun |
Schwer zu integrieren |
|