|
Lösungskomponenten
| A, B, C Teilfunktionen:
S1 el + E3 el verknüpfen, E1el trennen, E2el wandeln |
 |
| Abb. Nr.: Arduino UNO |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| kleine Bauform |
teurer |
| einfach
programmierbar über Arduino IDE |
kein Gehäuse |
| |
1 Kernel |
|
|
|
|
 |
| Abb. Nr.: ESP 32 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Wi-Fi fähig |
kein Gehäuse |
| kleine Bauform |
|
| einfach
programmierbar über Arduino IDE |
|
| 2 Kernel |
|
| |
|
| D Teilfunktion: S2el
leiten |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Reichweite |
Störungsanfällig |
| bereits
vorhanden |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Störungsunanfällig |
Kabelgebunden |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| F Teilfunktion: S4el
speichern |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| zentraler
Aufbau |
Sicherheit |
| Cloudfähig |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|