|
Lösungskomponenten
A.1 - Asynchronmotor und FU
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| 230V Versurgungspannung |
Große Bauform |
| Ansteuerung über Frequenzumrichter |
|
| |
|
A.2 - Brushlessmotor mit ESC
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Hohe Drehzahl |
keine Angaben Drehmoment |
| Geringe Bauform |
Kein betrieb mit Netzteil |
| Einfache Ansteuerung - genaue
Drehzahl |
Akku notwendig |
| |
ESC benötigt |
| |
|
A.3 - Gleichstrommotor mit Leistungsregler
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Hohe Drehzahl |
keine exakte Ansteuerung |
| Geringe Bauform |
Hohe Verlustleistung |
| Einfache Ansteuerung |
|
| |
|
| |
|
| B Teilfunktion:
Gewichtsbestimmung |
B.1 - Wägezelle
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Große varianten vielfallt |
Verformung im Mess-System =>
Ungenauigkeit |
| Einfaches/ weitverbreitetes System |
|
| kleine bauform |
|
| |
|
| B Teilfunktion:
Gewichtsbestimmung |
B.2 - Wiegen mit Elektromagnetischer Kraftkompensation
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
Keine Verformung =>Genaueres
Messverfahren |
Große Bauform |
| |
Komplexer Aufbau |
C.1 - Taster
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Einfach |
Aussehen |
| Eindeutig |
Bauraum |
|
Verdrahtungsaufwand |
C.2 - Touch (esp32)
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Einfach |
Esp32 erforderlich (bzw. zwei
microcontroller) |
| |
|
C.3 - TouchScreen (Nextion)
| Hier Bild einfügen |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Platzspaarend |
Softwareaufwand |
| Flexibel |
Empfindlich in der Benutzung |
| |
|
|