synchroner serieller Datenbus
Master-Slave Prinzip (nur ein Master)
4 Leitungen: SDO bzw. MISO oder SOMI (Serial Data
Out)
SDI bzw. MOSI oder SIMO (Serial Data In)
SCK bzw. SCLK vom Master vorgegeben
SS (Slave Select), CS (Chip Select), STE (Slave Transmit Enable)
Vollduplexfähig
verschiedene Einstellungen möglich mit welcher Taktflanke
einlesen bzw. ausgeben wird,
Wortlänge, Übertragung MSB oder LSB
Taktfrequenzen bis MHz möglich
vielfältiger Einsatz in Audio- und Messanwendungen, zur Datenübertragung zwischen µC.
theoretisch unendlich viele Teilnehmer
4 verschiedene Modi möglich bei der Übertragung möglich
Clock Polarität (CPOL) = 0..1
Clock Phase (CPHA) = 0..1
jeder Taktperiode wird ein Bit übertragen (8 Taktperioden für eine vollständige Übertragung)
fallende Flanke beim SS-Signal --> Beginn der
Signalübertragung
SS-Signal kurzzeitig auf High um mehrere Bytes zu
übertragen
SS-Signal permanent auf High --> Beenden einer Übertragung