Programm LWL-Chat |
![]() ![]() ![]() |
Chatfunktion
Um die Chatfunktion zwischen 2 PCs und den ARM-Prozessoren über LWL verwenden zu können ist neben der Hardware, die Software ein wichtiger Bestandteil. Ist die Hardware wie folgt beschrieben aufgebaut, kann die Software auf die Prozessoren geladen werden und der Chat steht bereit.
Programmablauf:
Die ARM Prozessoren warten beide auf ein Nachricht, entweder per USB oder per USART:
Im folgenden wird die Inbetriebnahme detailiert beschrieben.
Benötigt werden:
alternativ zu den Sender und Empfänger Modulen können die benötigten Pins auch mit Jumper Kabeln verbunden werden (wichtig: GND nicht vergessen).
Einrichten des µControllers:
Die erstellte Software "LWL_Chat_Board" muss vorab auf den µController geflasht werden, damit die Chat-Oberfläche (C#-Programm) die entsprechenden Daten übertragen kann/erhält. Hierzu wird Keil µ4 verwendet.
Nachdem die beiden Zip-Dateien "LWL_Chat_Board" und "Chat-Oberfläche" herundergeladen und entpackt sind, müssen folgende weitere Schritte durchgeführt werden.
1) µC flashen:
LWL_Chat_Board.uvproj mit Keil 4µ öffnen
kompletter Code kompilieren
Code auf den µC laden
in den "Debug-Modus" gehen
den "Run"-Modus einschalten
In der Initialisierung der USART2-Schnittstelle kann die Baudrate angepasst werden. Als Default-Einstellung wurden 115200 Baud gewählt.
2) Hardwareeinrichtung
3) Öffnen der Chat-Oberfläche (C#-Programm)
STM32F304-Discovery LWL-Chat.exe öffnen
(LWL_Chat_PC -> LWL_Caht -> bin -> Debug)
Settings wie in folgender Abbildung zu sehen sind
einzustellen
Nachdem Schritt 1-3 durchgeführt wurde kann gechattet werden. Findet keine Übertragung statt, sollte der Virtual COM Port nochmals überprüft werden.