Programm für Test LWL

 

Testprogramm für Lichtwellenleiter

Um den Test durchzuführen muss die Hardware richtig aufgebaut und die Software auf zwei Discovery-Boards geladen werden. 

Programmablauf:

Der ARM-Prozessor A wartet auf das Start-Signal von der C#-Oberfläche. Nach Erhalt des Start-Signals sendet er 0x5A an den Prozessor B, dieser wertet das Signal aus. Ist die Übertragung falsch, antwortet Prozessor B mit 0x00, ist sie richtig antwortet er mit 0xA5. Der Prozessor A wertet wiederum die Antwort von Prozessor B aus, erhält er eine 0xA5 wertet er dies als positive Übertragung, alles andere als negative. Nachdem 1000000 mal dieser Vorgang erfolgt ist, wird das Resultat in der C#-Oberfläche angezeigt.

Im folgenden wird die Inbetriebnahme detailiert beschrieben.

Benötigt werden:

alternativ zu den Sender und Empfänger Modulen können die benötigten Pins auch mit Jumper Kabeln verbunden werden (wichtig: GND nicht vergessen).

Einrichten des µControllers:

Die erstellte Software "LWL_Test_Board" muss vorab auf die µController geflasht werden, damit die Test-Oberfläche (C#-Programm) die entsprechenden Daten übertragen kann/erhält. Hierzu wird Keil µ4 verwendet. Zu Beachten ist, dass auf ein Board, die Software A und auf das andere Board die Software B geladen wird.

Nachdem die beiden Zip-Dateien "LWL_Test_Board" und "Test-Oberfläche" herundergeladen und entpackt sind, müssen folgende weitere Schritte durchgeführt werden.

1) µC Board B flashen:

2) µC Board A flashen:

In der Initialisierung der USART2-Schnittstelle kann die Baudrate angepasst werden. Als Default-Einstellung wurden 5250000 Baud gewählt.

Achtung: Sowohl auf Board A wie auch auf Board B muss dieselbe Baudrate eingestellt sein.

3) Hardwareeinrichtung

 

3) Öffnen der Test-Oberfläche (C#-Programm)

 

Nachdem Schritt 1-3 durchgeführt wurde, kann der Test gestartet werden. Die LWL_Test_PC.zip muss zuvor heruntereladen und die .exe-Datei gestartet werden. Findet keine Übertragung statt, sollte der Virtual COM Port nochmals überprüft werden.

Läuft der Test wird "Test läuft..." anstelle "Test starten" angezeigt. Das Ergebnis wird wie folgt ausgezgeben.

 

Erste Ergebnisse des Testprogramm:

Bei einer Übertragung von 1.000.000.000 Zeichen traten keinerlei Fehler auf, da bei unseren Tests Laborbedingungen ohne jegliche Störung herrschen. Diese Untersuchung wird von uns als nicht sinnvoll erachtet und wird daher nicht verbessert, durchgeführt oder erweitert. Zur Untersuchung von den Avago Modulen wird hauptsächlich VEE verwendet. 

Fraglich ist außerdem, ob eine Übertragung von 0x5A bzw. 0xA5 sinnvoll ist:
0xA5 = 10100101
Eventuell wäre die Übertragung von 0x00 bzw. 0xFF besser, da hier die Synchonisation der beiden Countern der Boards überprüft werden könnte.


Abb.3 Übertragung A5 - 5A