Schneider Electric - MDrive Nema 23
Die Schneider MDrive Serie ist eine High-End Schrittmotorenpalette, welche den eigentlichen Motor die Motorensteuerung, den Motortreiber sowie den Drehencoder als ein Paket zur verfügung stellt. Die Motoren gibt es in unterschiedlichen Dimensionierungen sowie in unterschiedlichem Funktionsumfang. Bei dem Motor, welcher uns freundlicherweis von KOCO Motion zur Verfügung gestellt wurde, handelt es sich um eine Ethernet/IP befähigtes Modell, welches durch eine Auswahl an Protokollen angesteuert werden kann. Dies macht es möglich, den Motor ohne großen aufwand in ein auf Ethernet basiertes System zu integrieren.Eine weitere Besonderheit bei den Motoren ist es, Programme und Abläufe vorab auf den Motoren zu speichern und diese durch Events (I/O Ports oder Datenpakete) aufzurufen.Ebenfalls verfügen diese motoren über eine Logik für Endanschläge. Hierfür müssen die Signalgeber nur an einen entsprechend Konfigurierten I/O Port angeschlossen werden.
Quelle: http://www.kocomotion.de/produkte/schrittmotoren-mit-integrierter-steuerung-lexium-mdrive.html
Motorenkennwerte
Quelle: http://motion.schneider-electric.com/lmd/lexium-mdrive-overview.php
Wie man in der Tabelle sehen Kann gibt es die Motoren in unterschiedlichen Baugrößen und mit verschiedenen Drehmomenten. Außerdem kann man die Motoren in einer großen Spannungsbereich betreiben, welches den einsatz von Verschiedenen Spannungsversorgungen ermöglicht. Ebenfalls verfügt die Baugröße "NEMA 23" über eine geregelte Spannungsversorgung für zusätzliche Peripherie wie Sensoren.
Protokollübersicht
Quelle: http://motion.schneider-electric.com/downloads/ethernet_overview.html
Wie bereits erwähnt lassen sich die MDrive Motoren mit einer Auswahl an Protokollen ansteuern. Dies ermöglicht es, die Motoren in eine produktive Umgebung auf basis eines BUS-Systems zu integrieren, oder die Motoren mittels der "Programiersprache" MCode über das TCP bzw. UDP Protokoll anzusteuern.
Links