Als erstes wurde der bereits eingespeichte Radnabenmotor eingebaut.
![](IMG_4199.JPG)
(Abbildung 13:
Radnabenmotor eingebaut)
Der Doppelhall-Sensor, welcher von der
Magnetscheibe Signale bekommt wurde daraufhin an das Pedal
befestigt.
![](IMG_4204.JPG)
(Abbildung 14:
Hall-Sensor und Magnetscheibe am Pedal)
Der Controller wurde
quer unter dem Sattel und über das mit einem 3D-gedruckten Halter
verschraubt.
![](Einbau_Controller_eAntrieb.jpg)
(Abbildung 15: Motor-Controller)
Das Akku befindet sich hinter dem Sattel und wurde
durch ein weiteres MiniTec-Profil verbunden. Somit ist es leicht
ein- und ausbaubar.
![](IMG_4206.JPG)
(Abbildung 16:
Motor-Akku, befestigt an einem MiniTec-Profil)
Der Transportkasten besteht aus 30x30
MiniTec-Profilen, Eckverbindern und 5 Lochblechen montiert und am
hinteren Teil der eRikscha mit MiniTec-Verbindungselementen
angebracht. Da die Verbindung rutschfest ist, wird am Außenrand
des eRikscha-Gestells kein Stopper benötigt. ![](IMG_4209.JPG)
(Abbildung 17:
Transportkiste)
Der Schaltkasten wird zwischen dem
Transportkasten und der Motor-Akku-Halterung befestigt.
![](IMG_4213.jpg)
(Abbildung 18:
Schaltkasten (Esp32, Mosfet-Schalter, Spannungsregler))
Zusätzlich wurden die einzelnen Elektronikteile 3D-Gehäuse gedruckt
und verschraubt.
![](IMG_4214.JPG)
(Abbildung 19: Mosfet-Treiber mit
Gehäuse und Optokoppler)
![](IMG_4216%202.jpg)
(Abbildung 20: Spannungsregler - 3,3V mit
Gehäuse)
|