Im Rahmen verschiedener Projekte wurde die Cocktailmaschine "MixHit" an der Hochschule Karlsruhe entwickelt. Im aktuellen Zustand ist
die Maschine auf einem Aluminiumprofilgestell montiert und bietet Platz für sechs Flaschen und zwei größere Behälter. An den Flaschen sind Schläuche angbracht welche über Quetschventile geführt sind und in einem Schlauchhalter enden. Die einzelnen Gläser werden auf einem Drehteller, der Platz für fünf Gläser bietet, gestellt. An der Stelle unter dem Schlauchhalter ist eine Wägezelle installiert mit deren Hilfe der Status des Glases und der Befüllung erfasst werden kann.
Es können Bestellungen manuell, über das Bedienelement und über
einen Webbrowser getätigt werden.
Abb.: MixHit aktueller Zustand
Abb.: MixHit Bedienelement
Für die elektrische Steuerung ist die Maschine momentan mit einem
ESP32 ausgestattet.
|