Prof. J. Walter - Informationstechnik, Mikrocomputertechnik, Digitale Medien Fazit
Hochschule Karlsruhe Logo Informationstechnik
CM-IoT Pruefung
Sommersemester 2019
lean1025
baan1040

Fazit

Die Projekte des Informationstechnik-Labor, speziell die der Cocktailmaschine sind umfangreicher. Da neben der eigenen Aufgabe, ein Teamübergreifendes Ziel zu erfüllen ist. Es bietet daher aber auch viele Möglichkeiten erlernte Kenntnisse praktisch einzusetzen. Unseren Nachfolgern lassen wir hier noch einige Vorschläge zurück, damit euer Projekt geplanter und ruhiger verläuft als unseres.

Wir können empfehlen frühzeitig untereinander früh zu Kommunizieren und die Projektplanung im Web HIT aktuell zu halten. Das dieses Projekt eng mit anderen Teams verknüpft ist, ist die richtige Kommunikation essenziell! Die Aufteilung der Aufgaben (im Detail) muss zwischen den Gruppen klar aufgeteilt sein!

Um effizient arbeiten zu können, gilt es, unabhängig vom Fortschritt der anderen Gruppen testen zu können. Ein Programm das nur in Zusammenarbeit mit Partnergruppen lauffähig/hochladbar ist, wird äußerst schwierig zu debuggen. Wenn ein Programm daher wie unseres in einer externen Umgebung entwickelt/getestet wurde, ist es äußerst wichtig, dass die Bibliothek von der Anwenderseite richtig eingebunden wird. Hier lohnt es sich also über den eigenen Aufgabenbereich hinaus zu prüfen.

Tipp: Frühzeitig eine Anforderungsliste mit Prof. Walter aufsetzen, damit Änderungen allen Beteiligten ersichtlich sind.

Auch, wenn z. B. Programme extern erstellt werden können. Empfiehlt sich eine hohe Anwesenheitszeit im Labor mit den anderen Gruppen. => Kommunikation und frühzeitige Problemerkennung und Hilfestellungen von Herrn Prof. Walter.

Letztendlich ist das Projekt eine wertvolle Erfahrung für das Arbeiten in Teams. Wenn die Maschine dann läuft, ist es ein großer Spaß mit einem Erfolgserlebnis.


  Mit freundlicher Unterstützung von Prof. J. Walter Sommersemester 2019