Prof. J. Walter - Informationstechnik, Mikrocomputertechnik, Digitale Medien Stand der Technik
Hochschule Karlsruhe Logo Informationstechnik
Entwicklung und Updates Ventilator
Sommersemester 2021
teel1011
hier1011

Stand der Technik

 Derzeitige Programmierung am ESP32:
Lokal über USB:
Der ESP32 wird zurzeit lokal programmiert. Die erste Möglichkeit ist, dass auf einem PC die Programmierumgebung Arduino IDE installiert ist. Über einem USB- Port wird dann auf dem ESP32 programmiert. Neben dieser lokalen Prgrammierung gibt es andere Lösungen, die als nächstes vorgestellt werden.


Abb.: Lokale Funktionstruktur über USB

Lokal über Over the Air (OTA):
Anstatt über USB kann der ESP32  auch über Wlan programmiert werden. Hierfür wird die Software ArduinoOTA genutzt. Neben Softwareaktualierungen über eine Funkschnittstelle ist damit das Aktualisieren/Uploaden einens neuen Programms auf den ESP32 über Wi-Fi möglich. Der Anwender muss hierfür das Programm/Sketch mit OTA-Routinen anpassen (BasicOTA.ino) und zuerst über eine serielle Schnittstelle hochladen. Die nachfolgenden Uploads können dann über Wlan erfolgen. (Beispielprogramm: OTAProgrammtest.ino)


Abb.: Lokale Funktionstruktur über Wlan

Ein anderes Projekt von der Hochschule:

Es gibt ein weiters Projekt der Hochschule Karlsruhe eMalrob , das einen Remote Zugriff auf den ESP32 intigriert. Auf dem ESP32 läuft ein Webserver. Nach dem Client- Server Prinzip wird hier ein Programm mithilfer der Website Cody++ erstellt und auf  dem Server verschickt. In einer Queue wird dann das Programm oder die Befehltskette abgearbeitet (Projekt hierzu). Dies ist noch keine Entwicklung direkt am ESP32 sonderne eine interpretatives Abarbeiten eines Programms auf dem ESP32.

Applikationen Fernzugriff:
Es gibt auch Softwarelösungen wie Remotedesktop, TeamViewer oder Anydesk. Diese ermöglichen den Fernzugriff sowie die Fernwartung und Fernsteuerung von Computern und anderen Endgeräten. Die Fern-Programmierung des ESP32 über einen ferngesteuerten PC ist somit umzusetzbar.

Virtueller USB Port:
Eine weitere Technik ist ein virtueller USB Port von FlexiHub oder VirtualHere. Diese Software ermöglicht  die gemeinsame Nutzung von USB über VPN,LAN... oder über das Internet. Es macht den USP-Port vom ESP32 für Fernzugriff verfügbar mithilfe eines virtuellen Ports an einem enfernten PC.

Traffic Tunnel:
Letzte vorhandene Technik ist ngrok tunnel service. Dieser macht möglich, einen Webserver, der auf dem ESP32 läuft, dem Internet auszusetzen. Es entsteht ein Remote-Zugriff auf dem ESP32.

Remote Debugging über ESP32:
Standardmäßig hat Arduino eine Debug-Möglichkeit über eine serielle Schnittstelle. Dies erforderd jedoch eine Kabelverbindung zum ESP32. Um Debugging über eine Netzwerkverbindung zu ermöglichen muss der Anwender dementsprechende Biblotheken einfügen. Zwei davon sind RemoteDebug und WebSerial. Hierfür wird entweder ein Webserver oder Telenet für eine Fernverbinung genutzt.







  Mit Unterstützung von Prof. J. Walter Sommersemester 2021