|
Hochschule
KarlsruheTechnik und Wirtschaft |
Anforderungsliste Projektname
|
Labor
Informationstechnik |
|
Fakultät
Maschinenbau und
Mechatronik |
|
|
| Prof. J. Walter |
|
Auftragsnummer:
WS 2019/20 |
Organisations- Daten |
Prozess-
Daten |
|
Wert-Daten |
| Nr. |
Name: |
Art |
Phase |
Anforderungen
|
Mindest-
Erfüllung |
SOLL-
Erfüllung |
Ideal-
Erfüllung |
Maßeinheit |
| |
|
|
|
Physikalisch-Technische Funktion
|
|
|
|
|
| F01 |
CA |
J/N |
|
Umsetzung wesentlicher Funktionen des
MalRob-FT im MalRobFG |
|
|
|
|
| F02 |
CA |
J/N |
|
Verwendung des ESP32 |
|
|
|
|
| F03 |
CA |
F |
|
Ansteuerung Antriebsmotoren |
|
2 |
|
St. |
| F04 |
CA |
F |
|
Ansteuerung Servomotor |
|
|
|
|
| F05 |
CA |
F |
|
Physikalische Endschalter vorne
(links, rechts) |
|
2 |
|
St. |
| F06 |
CA |
W |
|
Physikalische Endschalter hinten
(links, rechts) |
|
2 |
|
St. |
| F07 |
MM |
W |
|
Encoder für Motordrehzahl |
|
2 |
|
St. |
| F08 |
MM |
W |
|
Optischer Abstandssensor |
|
1 |
|
St. |
| F09 |
MM |
J/N |
|
Kommunikatiopn mit PC über USB |
|
|
|
|
| F10 |
MM |
W |
|
Kommunikation mit PC über WLAN |
|
|
|
|
| F11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| F12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| F13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| F14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| F15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Technologie (Herstellbarkeit)
|
|
|
|
|
| T01 |
CA |
J/N |
|
Umsetzung der Programmerstellung
auf Arduino Basis |
|
|
|
|
| T02 |
MM |
F |
|
Kompilierung und Übertragung mit
Arduino IDE |
|
|
|
|
| T03 |
MM |
W |
|
automatisierter Ablauf der Kompilierung und Übertragung |
|
|
|
|
| T04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| T05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Wirtschaftlichkeit
|
|
|
|
|
| W01 |
CA |
F |
|
Gesamtkosten des Systems |
|
<100 |
|
€ |
| W02 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| W03 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| W04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| W05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Mensch-Produkt-Beziehungen
|
|
|
|
|
| M01 |
MM |
F |
|
Bedienung für Schüler praktikabel |
|
|
|
|
| M02 |
MM |
F |
|
Schulung für
PH-Studenten/Studentinnen mit MalRob-FG |
|
|
|
|
| M03 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| M04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| M05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anforderungsarten: J/N
- Unbedingt, F - tolerierte Forderungen; W-Wunsch;
Konstruktionsphase: P -Prinzip; K -Konzept E-Entwurf; A
-Ausarbeitung Namenskürzel der Mitarbeiter: z.B. Me =
Meier |
Ersetzt
Ausgabe vom 26.09.2019 |
MM Maximilian Melch, CA Carsten
Artischewski |
Ausgabe: 27.09.2019 |
| |
Version: 02 |
Bearbeiter:
CA
|
|
|
| |
Blatt 1 von 1 |