| 
					Hochschule 
					KarlsruheTechnik und Wirtschaft | 
					
					
					Anforderungsliste LED-App
					
					 | 
					Labor 
					Informationstechnik | 
				
				
					| 
					Fakultät
					Maschinenbau und
					Mechatronik | 
					 | 
					Teammitglieder 
					Renaldi Lokananta Andhika Prasetyo | 
				
				
					| Prof. J. Walter | 
					  | 
					
					Auftragsnummer:
					WS 2020 | 
				
				
					
					Organisations- Daten | 
					Prozess-
					Daten | 
					  | 
					Wert-Daten | 
				
				
					| Nr. | 
					Name: | 
					Art | 
					Phase | 
					
					Anforderungen
					 | 
					Mindest- 
					Erfüllung | 
					SOLL-
					Erfüllung | 
					Ideal-
					Erfüllung | 
					Maßeinheit | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					
					Physikalisch-Technische Funktion
					 | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| F01 | 
					RL | 
					W | 
					 | 
					LED Ring Animation | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					| F02 | 
					AP | 
					W | 
					  | 
					LED Matrix Animation | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| F03 | 
					RL | 
					J/N | 
					 | 
					
					Spannungsversorgung über externe Netzteil für LED(YWRobot 
					V2) | 
					3,3 | 
					5 | 
					5 | 
					
					V | 
				
				
					| F03 | 
					RL | 
					J/N | 
					  | 
					Beleuchtung 
					mit LED | 
					  | 
					  | 
					  | 
					
					  | 
				
				
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					
					Technologie (Herstellbarkeit)
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
					 | 
				
				
					| T01 | 
					RL,/AP | 
					J/N | 
					  | 
					Wiederverwendung des ESP32 | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| T02 | 
					RL/AP | 
					F | 
					  | 
					Programmiersprache | 
					Assembler | 
					C++/C | 
					C++/C | 
					  | 
				
				
					| T03 | 
					RL/AP | 
					F | 
					  | 
					Entwicklungsprogramm | 
					Arduino IDE | 
					Visual Studio Code | 
					Visual Studio Code | 
					  | 
				
				
					| T04 | 
					AP | 
					W | 
					  | 
					Programm zur Berechnung der 
					Prozessorauslast | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					
					Wirtschaftlichkeit
					 | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| W01 | 
					RL/AP | 
					J/N | 
					  | 
					Kostengünstig | 
					0 | 
					0 | 
					0 | 
					  | 
				
				
					|   | 
					  | 
					  | 
					  | 
					
					 Mensch-Produkt-Beziehungen 
					 | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					| M01 | 
					RL/AP | 
					  | 
					  | 
					Einfach zu benutzendem Programm | 
					  | 
					  | 
					  | 
					  | 
				
				
					Anforderungsarten: J/N 
					- Unbedingt, F - tolerierte Forderungen; W-Wunsch; 
					Konstruktionsphase: P -Prinzip; K -Konzept E-Entwurf; A 
					-Ausarbeitung Namenskürzel der Mitarbeiter: z.B. Me = 
					Meier | 
				
				
					Erste 
					Ausgabe vom 29.09.2020 | 
					RL = Renaldi Lokananta(lore1013), 
					AP = Andhika Prasetyo(pran1015) | 
					Ausgabe: 15.11.2020 | 
				
				
					|   | 
					Version: 2 | 
				
				
					Bearbeiter: 
					RL, AP 
					 | 
					  | 
					  | 
				
				
					|   | 
					Blatt 1 von 1 |