Prof. J. Walter - Informationstechnik, Mikrocomputertechnik, Digitale Medien Konzeptentwicklung
Hochschule Karlsruhe Logo Informationstechnik
eMalRob Cody++
Sommersemester 2020
XX
YY

Konzeptentwicklung

Im folgenden Absatz sieht man den aktuellen Stand vom 15. April 2020 zu den drei neuen Cody++ Blöcken. Am Ende noch ein kurzes Video, wie unser aktuelles Problem der Motoren aussieht, dass wir beheben wollen.


Erster Baustein - eine definierte Distanz eingeben:
Der Benutzer sieht am Schluss nur noch diesen Baustein, er kann zwischen den zwei Motoren und der Fahrtrichtung wählen und eine definierte Distanz eingeben, die der Mal Roboter fahren soll.



Im Hintergrund sieht das ganze dementsprchend anders aus, wir haben den neuen Funktionsblock mit diesen Blockly Blöcken erstellt.
l


Zweiter Baustein - eine gewünschte Rotation fahren:
Der Benutzer kann bei diesem Baustein die Richtung und den Winkel eingeben, die das Auto fahren soll. Die Darstellung für den Benutzer sieht folgendermaßen aus.


Dies erreicht man mi den vorhanden Blockly Blöcken, die wir wie folgt aneinander gereiht haben.



Dritter Baustein - eine Variable setzen:
Eine weiter Aufgabe war es, dass man eine Variable setzen kann, da dies mit einer der wichtigsten Funktionen beim Programmieren ist. Damit die Benutzer auch diesen Umgang beigebracht bekommen, haben wir einen solchen Baustein erzeugt.


Auch dieser Baustein konnte mit vorhanden Blockly Bausteinen erstellt werden und sieht wie folgt aus:


Als nächste Aufgabe werden wir den Internal Code anpacken, sodass die Bausteine in unserem vorhandenen Programm auch funktionieren und eingebunden werden.



Die Encoder mit den zwei Laserlichtschranken sind mittlerweile angebaut und sind funktionstüchtig.
Ansicht von unten:


Ansicht von hinten


Eine weiteres Problem und damit eine weitere Aufgabe wird in dem folgenden Video gezeigt:
Video_eMalRob.mp4

Man sieht hier ganz deutlich, dass die Motoren nicht gleichzeitg abgeschaltet werden. Wenn man genau hinschaut, werden Sie auch nicht gleichzeitig eingeschaltet, dies erkennt man an einem kleinen Zucken beim Losfahren.

Die Auswertung der Encoder sieht wie folgt aus:


Die Räder laufen relativ synchron, ab der Zählung 30 der Encoder sollen beide Motoren stoppen, dabei sieht man einen deutlichen Unterschied. Das eine Rad hält bei 31 an, das andere läuft bis zur Zählung Nummer 37 weiter. Dieses Problem wird in den nächsten Wochen behandelt und hoffentlich behoben.


  Mit Unterstützung von Prof. J. Walter Sommersemester 2019