|
Lösungskomponenten
| A Teilfunktion:
S1mech + E1el
trennen |
LK1: Touchscreen
| Vorteile: |
Nachteile: |
| graphische Oberfläche |
Kosten |
| individuell anpassbar |
|
| Integration flexibel |
|
| |
|
|
Vorteile: |
Nachteile: |
|
einfache Bedienung |
Verschleiß |
|
günstig |
statischer Gebrauch |
| |
|
| |
|
| LK3: Schalter |
|
Vorteile: |
Nachteile: |
|
einfache Bedienung |
Verschleiß |
|
günstig |
statischer Gebrauch |
| |
Informationsgehalt stark
begren |
|
|
| B Teilfunktion:
S2el wandeln |
LK1: WiFi
|
Vorteile: |
Nachteile: |
|
Reichweite |
störung mit med. Geräten |
| evtl.
bereits vorhanden |
|
| LK2: Bluetooth |
|
Vorteile: |
Nachteile: |
|
weniger Störanfällig |
geringe Reichweite |
| |
|
LK3: Kabel (LAN)
|
Vorteile: |
Nachteile: |
| Störungsfrei |
nur stationär nutzbar |
| evtl.
vorhandenes Netzwerk nutzbar |
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| C Teilfunktion:
S3el speichern |
LK1: Server (www)
|
Vorteile: |
Nachteile: |
|
zentraler Aufbau |
Sicherheit |
|
Umsetzung |
|
| |
|
| LK2: Server (lokal) |
|
Vorteile: |
Nachteile: |
| keine
Verbindung nach außen |
für jedes Gebäude neu
aufsetzen |
| |
Erstaufbau |
|
| |
| |
| |
| |
| |
|