|
Lösungskomponenten
| A Teilfunktion: E1el
trennen |
A.1 - Reihenklemme
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Beliebig viele
Anschlüsse realisierbar |
Handhabung |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| A Teilfunktion: E1el
trennen |
A.2 - Vorhandene Platine
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Bereits
vorhanden |
Wenige Anschlüsse verfügbar |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| A Teilfunktion: E1el
trennen |
A.3 - Powerbank
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Erhöhung der
Akkukapazität |
Hohes Gewicht |
| |
Anschaffungskosten |
| |
|
| |
|
| |
|
(B,C).1 - Kamera
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Geringe
Strichbreite möglich |
Hoher Programmieraufwand |
|
Vorausschauende Linienerkennung |
Gewicht |
| Farberkennung |
|
|
Untergundbeschaffenheit irrelevant |
|
| |
|
(B,C).2 - IR Sensor
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Farberkennung |
Große Strichbreite nötig |
| Simples
Prinzip |
Untergundbeschaffenheit wichtig |
| Geringes
Gewicht |
|
| |
|
| |
|
(D,G).1 - ESP32
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Mehr GPIO Pins |
Kamera muss erst eingebunden werden |
| Geringerer
Programmieraufwand |
|
| Programmierung
via USB möglich |
|
| |
|
| |
|
(D,G).2 - ESP32-CAM
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Kamera im Entwicklungsbord integriert |
Nicht
direkt via USB programmierbar |
| kleinerer
Bauraum |
Weniger GPIO Pins |
| Komunikation
via ESP Now möglich |
|
| |
|
| |
|
F.1 - Aktive Kühlung
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Bessere
Kühlleistung |
Gewicht |
| |
Energieversorung |
| |
komplexeres System |
| |
|
| |
|
|
F.2 - Passive Kühlung
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Kostengünstig |
Geringere Kühlleistung |
| Keine
Energiezufuhr nötig |
|
| Einfach |
|
| |
|
| |
|
| |
Informationstechnik Labor WiSe2020/2021 |