|
Lösungskomponenten
Hier sind die Vor-und Nachteile für die
verwendeten Komponenten aufgeführt. Für jede Teilfunktion ist nur
eine Lösung aufgeführt, da diese vorgegeben sind.
| A Teilfunktion:
Spannungversorgung |
A.1 - Ansmann Akku
 |
| Bild: Ansmann 9V Akku |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Kleinere
Baugröße |
Zusätzlicher Akkukasten notwendig |
| günstiger in
der Anschaffung |
|
|
Wiederaufladbar |
|
| |
|
| |
|
| B Teilfunktion:
Microcontroller |
B.1 - ESP32
 |
| Bild: ESP32 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Kostengünstiger Microcontroller |
Wenig Speicherplatz |
| Zwei
Prozessoren |
|
| Bereits in
mehreren Projekten bewährt |
|
| |
|
| |
|
| C Teilfunktion:
Motortreiber |
C.1 - Pololu Motortreiber A4990
 |
| Bild: Pololu Motortreiber |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorhandene
Arduino Library |
Nicht für PWM Frequenzen über 26
kHz geeignet |
| Sehr robust |
|
| Ansteuerung
von 2 Motoren |
|
| |
|
| |
|
D.1 - OLED Display
 |
| Bild: OLED Display |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Kleine
Baugröße |
Einfarbig |
| Leicht zu
Programmieren |
Kleine Anzeigegröße |
| |
|
| |
|
| |
|
| E Teilfunktion:
Schaltungsaufbau |
E.1 - Leiterplatte
 |
| Bild: Leiterplatte |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Einfach auf
dem Fahrzeug anzubringen |
Bei Fehlern muss Neuteil bestellt
werden |
| Geringer
Platzbedarf |
|
|
Übersichtlicher Aufbau |
|
| |
|
| |
|
| F Teilfunktion:
Breakout-Board |
F.1 - Sparkfun SX1509
 |
| Bild: Sparkfun SX1509 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorhandene
Arduino Library |
Min. PWM Frequenz zu klein
für Motorteiber |
| Vielfältige
Einsatzmöglichkeiten |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|