Prof. J. Walter - Informationstechnik, Mikrocomputertechnik, Digitale Medien Stand der Technik
Projektarbeit
Autonome Drohne
Sommersemester 2021
Christian Heinzmann
Pascal Glaser & Christian Kuttler

Stand der Technik

Möchte man sich über den aktuellen Stand in der Drohnen Szene informieren, so stellt man schnell fest, es gibt nahezu nichts was es nicht gibt. Die Vielfalt an möglichen Anwendungszwecken und Bereichen ist schier endlos. Über Drohnen in Kampfeinsätzen, als Paketzusteller, als Feldarbeiter, sogar als Flugtaxis bis hin zu privaten Fotodrohnen und Racingdrohnen ist alles dabei.
Jede Drohne ist für den eigenen speziellen Anwendungszweck entwickelt und konstruiert worden. Drohnen des Racingsports achten auf besondere Agilität, Geschwindigkeit und ein geringes Gewicht. Transportdrohnen für Impfstoffe und Medikamente für abgelegene Orte, benötigen Stauraum in dem diese untergebracht werden können, ebenso muss die Entfernung mit dem Zusatzgewicht bewältigt werden können.

Doch nicht nur zum Spaß oder Transport eignen sich Drohnen, gerade die Möglichkeit unterschiedlichste Sensoren und Kameras an einer Drohne zu befestigen ermöglicht auch im Tierschutz ganz neue Ansätze. Jährlich kommen unzählige Rehkitze durch den Einsatz von landwirtschaftlichen Maschinen ums Leben. Eine mit einer Wärmebildkamera ausgestattete Drohne schafft hier schnelle Abhilfe. Einmal schnell über das zu mähende Feld geflogen und schon kann erkannt werden, ob und wie viele frisch Geborene sich in dem Feld befinden und herausgetrieben werden müssen.

Doch bei all diesen Möglichkeiten ist es unabdingbar ein passendes Regelsystem hierfür aufzusetzen. Die UAS (Unmanned Aircraft System – unbemanntes Luftfahrtsystem) werden hierfür in 5 Kategorien eingeteilt, welche das Startgewicht als Kriterium heranziehen. Je nach Startmasse ist eine Kennzeichnung ausreichend, ab 2 kg ist ein so genannter „UAS – Führerschein“ notwendig und ab 25 kg Startmasse eine Ausnahmegenehmigung durch eine Behörde. Ebenso gibt es generelle Flugverbotszonen in denen Drohnen lediglich mit einer Behördlichen Genehmigung starten dürfen.

Das Potenzial von Drohnen ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft, auch im Bereich des Personentransports fehlt es noch an einer Rechtsgrundlage, welche diese ermöglicht. Egal ob autonom fliegend oder von Menschen gesteuert, die Welt der Drohnen bleibt interessant um viele Projekte und Ideen Wirklichkeit werden zu lassen und einen ganz neuen Grad der Flexibilität zu ermöglichen.

  Mit Unterstützung von Prof. J. Walter Sommersemester 2021