Aus der Problemstellung
ergeben sich analog folgende Arbeitspakete:
1. Energiegewinnung und Speicherung:
1.1 Ermitteln, wie viele PV-Module benötigt werden
1.2 Ermitteln, wie groß der Speicherbedarf ist
2. Erfassung der Umweltdaten
2.1. Auswahl eines geeigneten Sensors, der die Messgrößen
Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit misst
3. Verarbeitung der Sensordaten
3.1 Auswahl eines geeigneten Mikrocontrollers
4. Speicherung der Sensordaten
4.1 Auswahl eines geeigneten Speichermediums
4.2 Auswahl eines geeigneten Datentyps
5.1
Ausgabe der Sensordaten über Radios
5.1.1 Ausgabe der Sensordaten über BLE
5.1.2 Ausgabe der Sensordaten über WiFi
5.1.3 Vergleich, welche Übertragungsvariante energiesparender ist
5.2 Ausgabe der Sensordaten über ein Display
5.2.1 Ermitteln, welches Display den geringsten Energieverbrauch hat
6. Allgemeine Optimierung der
Energieeffizienz
Mögliche Optimierungen wären:
6.1 Verwendung von Sleepmodi mit geeigneten Interrupt-Routinen
7. Erstellung einer Leiterplatte und
eines Gehäuses, welche die einzelnen Bausteine verbindet
|