Da aus zeitlichen Gründen die Sensoren auf dem Steckbrett belassen 
			wurden, wäre eine mögliche Weiterentwicklung die Sensoren ohne die 
			Verwendung des Steckbretts zu verkabeln. Dadurch könnte das Gehäuse 
			deutlich verkleinert werden und wäre gegebenfalls einfacher zu 
			montieren.  Desweiteren könnte man aus Sicht der Energieeffizienz 
			nach umfassenderen Testfahrten die Abtastraten der Sensoren 
			minimieren, um die Energieaufnahme zu reduzieren. Außerdem wäre es 
			denkbar die Daten des Beschleunigungssensors sowie des GPS-Moduls zu 
			verwenden, um mehrfach Messungen an einem Punkt (z.B. an einer 
			Ampel) zu vermeiden. Aus Sicht des Gesamtprojekts liese sich mit 
			Solarzellen ein Energieharvesting umsetzen und so die 
			Energieeffizienz erhöhen. Dies war aufgrund Lieferproblemen in 
			dieser Arbeit geplant aber nicht möglich. |