Sem. |
Kultur Allgemein |
Kultur Spezifisch |
Produktionen |
Technik Produktion |
Technik Allgemein |
1 |
Medien 1 Sprecherziehung 0,5/2 Medienethik 2/2 Fahrtraining Hörfunk 2/2 |
Kultur 1
Musikwissenschaft / Musiktheorie |
Redaktionskonferenz A 2/2 Hörfunk, Fernsehen, Print Projekt: Meldung, Nachricht 1/4 |
Postproduction Audio 2/2 Video 2/2 Digitale Signalverarbeitg. 2/2 |
Methodisches Entwickeln Projektmanagement 2/2 Methodisches Arbeiten 4/4 |
2 |
Medien 2 Recherche2/2, Sprecherz. 0,5/1, Formulieren / Redigieren/Interview 1/1 |
Kultur 2
Musikwissenschaft / Musiktheorie |
Redaktionskonferenz B 2/2 Hörfunk, Fernsehen, Print Projekt: Bericht, Beitrag 1/4 |
Internettechnologie Web 2.0 2/2 Podcast 2/2 Übertragungstechnik 2/2 |
Mathematik Modellbildung 2/2 Funktionen 2/2 Transformationen 2/2 |
3 |
Medien 3 Programmdramaturgie 2/2 Sprache der Onlinemedien 2/2 |
Kultur
3 |
Redaktionskonferenz C 2/2 Hörfunk, Fernsehen, Print
Projekt: Online-Magazin, |
Produktionstechnik Sendeleitung Video A 2/4 Licht, Ton 2/2 |
Signalverarbeitung in den Medien 3/3 Encodierung – Codierung |
4 |
Medien 4
Interview 2/2
Sendedienst Radio |
Kultur 4 |
Redaktionskonferenz D 2/2Hörfunk, Fernsehen, Print Projekt: Live-Reportage 1/4 |
Live-ProduktionLive-Technik 2/2 Sendeleitung Video B 2/4 |
Grundlagen der Programmierung 3/3Programmierung Hardware Hochsprachen |
|
|
|
|
|
|
5 |
Projektsemester Vorb. Sendebetrieb 2/6 |
Praktisches Studiensemester 0/12 Projektsemester |
Wahlfach laut Liste 4/6 |
Informationstechnik 3/6 Grundlagen Integraltransformation |
|
|
|
|
|
|
|
6 |
Vorbereitung Bachelorthesis 0/6 |
Bachelorthesis 0/12 Abschlussprüfung |
Wahlfach laut Liste 4/6 |
Automatisierung der Medienproduktion 3/6 Datenbanken
Mikrocomputertech. |
|
Alle Angaben sind bis zur Freigabe durch den Senat und das Ministerium vorläufig! |