Automatisierung der Medienproduktion KM610 Die menschliche
Arbeit erledigt ein selbstständig arbeitendes künstliches System.
Hierbei handelt es sich meist um wiederkehrende Vorgänge die
teilweise oder vollständig durch vorgegebene Entscheidungsregeln
oder zeitkontinierlich durch festgelegte Beziehungen bestimmt und
deren Ausgangs-größen aus den Eingangs- und Zustandsgrößen gebildet
werden.
Beispielsweise eine automatisch bewegte Kamera deren
Bewegungszustand automatisch über einen an einer Person befestigten
Sender erzeugt wird. Eine automatische Aufnahme ohne Kameramann wird
hierdurch möglich.
Abb.:
Moving Camera
Lernziel und Kompetenzen
- Erkennen von automatisierbaren Vorgängen
- Definieren von Anforderungen für die Automatisierung
- Definieren von Schnittstellen
- Fähigkeit Aufgaben zu automatisieren
- Vermeidung von schwerer körperlicher Arbeit
- Verbesserung der Produktqualität
- Vermeidung von monotonen Aufgaben
- Effektives Produzieren
- Produktionskosten senken