Prof. J. Walter - Informationstechnik, Mikrocomputertechnik, Digitale Medien Anhang
Hochschule Karlsruhe Logo F&E Projekt
Last Mile Solution
Sommersemester 2019
Josy Laier | Janik Streicher | Fabian Becker

Anhang

Text Video:

"Endlich mal ein eigenes Fahrzeug mit Elektroantrieb bauen. Und das zum krönenden Abschluss des Studiums. Und warum das Ganze?
Ich steh täglich im Stau und das nervt mich an. Und außerdem belastet das die Umwelt.
Also fahre ich mit der Bahn und finde das ganz entspannt. Aber vom Bahnhof in die Hochschule dauert das immer sehr lange.
Eine Lösung bietet die Mitnahme eines klappbaren City-Rollers, aber dann komme ich verschwitzt an.
Mit dem neuen Gesetz für Elektrokleinstfahrzeuge können wir ein eigenes Fahrzeug bauen. Und das Schwitzen hat ein Ende.
Und damit das Fahrzeug gut aussieht, arbeiten wir mit den Studierenden der Hochschule für Gestaltung zusammen. Und dort können wir das "E-Trike" gut testen.
Bei unserem "E-Trike" setzen wir auf eine kompakte Bauweise mit Klappmechanismus. Einfach auf die Hinterachse stellen und das Vorderrad arbeiten lassen. Und als Ingenieure machen wir das gleich für unterschiedliche Roller. Also haben wir einen einheitlichen Antriebsstrang entwickelt.
Damit wir schnell und kostengünstig arbeiten können, haben wir zwei Roller gekauft. Fast alle notwendigen elektrischen Baurteile waren damit vorhanden, nur den Regler konnten wir nicht programmieren. Die Hinterräder kauften wir extra.
Unser Antriebsstrang besteht jetzt aus dem Akku, einem Power-Switch, dem Motorregler mit Daumengas und dem Radnabenmoter. Damit können wir alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen.
Der Motorregler bietet die Möglichkeit alle relevanten Parameter über den Rechner einzustellen. Zunächst muss der Motor und die dazugehörigen Sensoren eingelernt werde.
Anschließend erfolgt die Optimierung auf dem Fahrzeug. Mit dem Laptop auf dem Roller werden die Echtzeitdaten ausgewertet. Nach etlichen Versuchsfahrten haben wir die optimalen Einstellungen gefunden.
Ein erstes Funktionsmodell des "E-Trikes" haben wir gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung aufgebaut.
Die gesamte Elektronik und Akku sind in einer Box an der Lenkstange untergebracht. Der Radnabenmotor ist in der Vorderachse.
Mit dem rechten Daumen geben wir Gas und mit dem linken können wir bremsen. Natürlich können wir auch Energie beim Bremsen gewinnen. Unabhängig davon betätigen wir mit dem Bremshebel die beiden Trommelbremsen an der Hinterachse.
Im nächsten Semester wird das "E-Trike" richtig designed und durch den TÜV gebracht.
Bestellungen nehmen wir heute schon entgegen."

  Mit Unterstützung von Prof. J. Walter Sommersemester 2019